Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Der diesjährige Weihnachtsbaum im Rathaus der VG Pellenz wurde von den Kindern der Grundschule Plaidt mit den verschiedensten selbstgebastelten Baumanhängern geschmückt. Der Weihnachtsschmuck wurde von den Kindern im Kunstunterricht gebastelt. Jeder Anhänger ist ein Unikat und mit sehr viel Kreativität und Liebe zum Detail angefertigt. Das macht diesen Baum so besonders.
„Die Grundschule zeigt in ihrem Film eine Auswahl von Anhängern“, so Schulleiter Hagen Ingo Bretz. Jeder der im Rathaus noch zu Besuch ist kann den Baum im Foyer des Rathauses noch bestaunen. Es lohnt sich!
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Im Video seht ihr Dagmar Neuhaus, städt. Schulsozialarbeiterin des KSG und BvSG, die beim Forum Familie mitmacht und euch zeigt wie ihr ein Geschenk für eure Mutter, Vater oder einen anderen lieben Menschen herstellen könnt.
Rosen basteln aus Serviette
Du brauchst eine
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Martina Schwarz-Heintges ist eine langjährige Kursleiterin in der Kath. Familienbildungsstätte Andernach e.V.. Sie leitet PEKiP-Gruppen für Eltern mit Kindern im 1. Lebensjahr sowie alle musikalischen Angebote wie „Babygarten“,
„Musikgarten“, „Quakfrösche“ und „Musikkarussel“.
Sie begeistert die Eltern, Großeltern und Kinder mit ihrem musikalischen Talent, der liebevollen Vorbereitung der Gruppenstunden und ihrem offenen Ohr für alle Anliegen der kleinen und großen Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Musik ist ihre große Leidenschaft und diese kann sie wie keine Andere lebendig und mit Herzblut erlebbar machen.
Martina-Schwarz-Heintges liest für euch die Weihnachtsgeschichte und lässt euch die selbstgeschnitzten Krippefiguren ihres Großvaters bestaunen.
Ihr könnt an die FBS schreiben wie ihr Weihnachten gestaltet? Habt ihr auch eine Krippe? Malt oder schreibt uns und gebe dein Bild oder deinen Text bis zum 17.Januar 2022 in der FBS ab. Es wartet eine Überraschung auf Dich!
© mit freundlicher Genehmigung von
Martina Schwarz-Heintges, Kath. Familienbildungsstätte Andernach e.V.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Vor 6 Jahren hat das Dekanat Andernach-Bassenheim mit dem damaligen Pastoralreferent Günter Leisch die Flüchtlingsinitiative „Fremde werden Freunde“ gegründet. „Fremde werden Freunde“ heißen Menschen willkommen, die nach Deutschland geflüchtet sind und bieten ihnen konkrete Hilfestellung an und sind Anlaufpunkt für Fragen und Anregungen zur Gestaltung des Alltags. „Fremde werden Freunde“ senden uns noch einmal das Friedenslicht/den Friedensgruß in verschiedenen Sprachen.
Das Cafè der Kulturen ist ein Treffpunkt zum Austausch von Informationen. Dort begegnen sich Ehrenamtliche, Geflüchtete,
Freunde und Bekannte.
Es hat im neuen Jahr wieder jeden 1. und 3. Samstag im Monat geöffnet.
Treffpunkt ist das Pfarrheim in Plaidt.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Der Chor der Kita Maria Himmelfahrt singt „Kling Glöckchen – klingelingeling“ und „Schneeflöckchen, Weißröckchen“ mit Unterstützung von Burkhard Esten, Dekanatskantor Andernach und Anke Bugge, Erzieherin.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Herr Pfarrer Missong , der zuständig ist für die Pfarreiengemeinschaft Kruft-Nickenich stellt als „Gute Nachricht“ die Kirchen: St. Dionysius Kruft, St. Marien Kretz und St. Arnulf in Nickenich vor, zusammen mit Benedikt Lohner, Ministrant und Alois Kusenbach, Hausmeister und Krippenbauer.
Herr Pfarrer Missong steht für die seelsorglichen Fragen und Anliegen 5883 Katholiken mit Rat und Tat zur Seite.
„Gerne bete ich mit den Gläubigen und feiere zusammen mit ihnen die heilige Messe. Menschen, die die Nähe Gottes im Sakrament suchen, (beispielsweise Taufe, Feier der Versöhnung, Eucharistie, Krankensalbung) spende ich gerne die Sakramente.
In der Begleitung Erwachsener wie zum Beispiel der Katechetinnen oder in Einzelgesprächen versuche ich den kirchlichen Glauben mit dem konkreten Leben in Verbindung zu bringen“, so Pfarrer Norbert Missong
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Ralf Anker, Stadtrat aus Andernach liest von Heinz Erhardt „Der Winter“.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Lara aus der St. Peter Schule aus Andernach stellt ihr Bild zum Thema „Gute- Nachrichten“ verbreiten eine Aktion der Forums Familie vor.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Mathias Vogel ist seit Beginn des Schuljahres 2021/22 Schulsozialarbeiter an der Grundschule St. Peter in Andernach. Er macht mit beim Projekt „Forum Familie“ einer Kooperation der FBS Andernach, dem Haus der Familie Andernach und städtischen Schulsozialarbeitern aus Andernach.
Er hat Taylor gefragt was für ihn eine gute Nachricht wäre.
Taylor sagt: “Tut euren Müll in den Mülleimer, denn so verbessert ihr die Welt“.
Danke Taylor, wir haben uns sehr über dein Bild gefreut.
Auch allen anderen Kindern sei gedankt, die bei der Aktion mitgemacht habt.
Andrea Feistel Kursleiterin der Eltern-Kind-Gruppen in der Kath. Familienbildungsstätte Andernach. Sie begeistert Eltern, Großeltern und Kinder mit ihrer kreativen Art, ihrem Engagement mit Liebe zum Detail, dem Zuhören und Ermuntern und mit ihrem zugewandten menschlichen Naturell. In den Gruppenstunden geht es besonders um den Austausch der Eltern untereinander, den sie mit Infos und Impulsen anregt.
Große und kleine Menschen erleben so ein wertvolles Miteinander, das neue Ideen für den Familienalltag liefert und neue Kontakte knüpfen lässt.
Heute möchte sie euch eine einfache Bastelidee zeigen.
Macht mit Euren Kindern einen Fußabdruck und mit ein wenig Phantasie lässt sich dieser sich in einen Elchkopf verwandeln.
„Viel Spaß wünscht euch und euren Kindern“, Andrea
Andrea Feistel, Kath. Familienbildungsstätte Andernach e.V.
Andernacher Grundschulkinder haben Bilder zum Thema „Gute-Nachrichten-verbreiten“ gemalt und geschrieben - was ihnen am Herzen liegt.
Im Adventskalender zeigen wir einige dieser Bilder in den verschiedenen Türchen.
Die Bilder werden im Andernacher Stadtgebiet noch im Dezember aufgehängt und sollen für Freude und Nachdenken vor Weihnachten inspirieren.
Eine Aktion vom Forum Familie und städtischen Schulsozialarbeitern.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Der Bürgermeister der Verbandsgemeinde Pellenz, Herr Klaus Bell, liest eine Geschichte des Philosophen Wilhelm Schmid.
Verbandsgemeinde Pellenz
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Julia, Sophie, Laura und Mia-Sophie aus der Martinschule Andernach singen mit ihrer Musiklehrerin Frau Schlosser „Santa kommt pünktlich“
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Nicole Anker liest: Cornelia Böse “Der Froschkönig in Reimform“.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Der Chor der Kita Maria Himmelfahrt singt „Dicke rote Kerzen“ mit Unterstützung von Burkhard Esten, Dekanatskantor Andernach und Anke Bugge, Erzieherin.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Die „Singende Grundschule Am Nastberg Eich“, gestaltet mit allen Kindern und Kollegen und mit Rektor Markus Gross ein Türchen für den virtuellen Adventskalender mit verschiedenen Musikbeiträgen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Martina Schwarz-Heintges ist eine langjährige Kursleiterin in der Kath. Familienbildungsstätte Andernach e.V.. Sie leitet PEKiP-Gruppen für Eltern mit Kindern im 1. Lebensjahr sowie alle musikalischen Angebote wie „Babygarten“, „Musikgarten“, „Quakfrösche“ und „Musikkarussel“.
Sie begeistert die Eltern, Großeltern und Kinder mit ihrem musikalischen Talent, der liebevollen Vorbereitung der Gruppenstunden und ihrem offenen Ohr für alle Anliegen der kleinen und großen Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Musik ist ihre große Leidenschaft und diese kann sie wie keine Andere lebendig und mit Herzblut erlebbar machen. Hier nun ihr Beitrag zum Nikolaus-Tag am 2. Adventssonntag.
Martina Schwarz-Heintges, Kath. Familienbildungsstätte Andernach e.V.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Forum Familie: Wir backen, bauen und basteln ein Geschenk für Mama, Papa oder einen anderen lieben Menschen
Sabine Prüstel, Projektkoordinatorin Netzwerk Familienbildung
Lisa Scharrenbach, Pädagogische Leitung Haus der Familie Andernach
Du brauchst
Zutaten:
Dazu brauchst du noch
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Forum Familie: Wir backen, bauen und basteln ein Geschenk für Mama, Papa oder einen anderen lieben Menschen
Mitwirkender: Christian Hamm, städt. Schulsozialarbeiter Grundschule Hasenfänger
Du brauchst
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Der Kinderchor des Kinder- und Jugendchor Plaidt feiert nächstes Jahr sein 15 jähriges Bestehen. Die Proben finden freitagnachmittags altersentsprechend in 3 verschiedenen Gruppen statt. So beginnen die Kleinsten mit chormusikalischer Früherziehung, gefolgt von zweistimmigem Gesang und Kanon bis hin zu mehrstimmiger, fremdsprachiger Chormusik.
„Dieses Lied haben wir ausgesucht, weil wir es selbst sehr gerne singen und hoffen, euch damit eine Freude zu bereiten und euch auf Weihnachten einzustimmen“, so Frau Müller-Fetik.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Andernacher Grundschulkinder malen zum Thema „Gute-Nachrichten“ verbreiten Bilder und erklären was für sie wichtig ist zu diesem Thema. Eine Aktion des „Forum Familie“.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Begrüßung Sabine Prüstel, Projektkoordinatorin der FBS Andernach und dem Haus der Familie in der Pellenz zum virtuellen Adventskalender 2021 mit dem Motto:
„Gute Nachrichten verbreiten“, anderen eine Freude machen mit Worten, Bildern, Liedern, Gedanken, Geschenkideen und mehr.
Eine Gemeinschaftsaktion vom Haus der Familie in der Pellenz und der katholischen Familienbildungsstätte Andernach.
Unterstützt auch vom Projekt „Forum Familie“ einer Kooperation der FBS Andernach, dem Haus der Familie Andernach und städtischen Schulsozialarbeitern sowie Nicole Anker von Anker Buch Andernach.