Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Martina Schwarz-Heintges ist eine langjährige Kursleiterin in der Kath. Familienbildungsstätte Andernach e.V..
Sie leitet PEKiP-Gruppen für Eltern mit Kindern im 1. Lebensjahr sowie alle musikalischen Angebote wie „Babygarten“, „Musikgarten“, „Quakfrösche“ und „Musikkarussel“.
Musik ist ihre große Leidenschaft und das hören wir in ihrem Beitrag zum 4. Advent.
Wir hören ein Gedicht, die Geschichte von Frau Holle kamishibai (Erzähltheater) und gesungen wird auch. Lasst Euch überraschen!
Martina Schwarz-Heintges, Kath. Familienbildungsstätte Andernach e.V.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Der Bürgermeister der Verbandsgemeinde Pellenz, Herr Klaus Bell, liest das Gedicht "Vier Kerzen" und wünscht allen eine schöne Vorweihnachtszeit.
Verbandsgemeinde Pellenz
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Vielleicht möchtest du auch ein Instrument spielen? Oder du kannst das sogar? Höre die Geschichte von Mathias Gall, was dem kleinen Flötenspieler passiert ist.
Mathias Gall; "Der kleine Flötenspieler", Eine AdventsKalenderGeschichte ... zum Lesen, Schauen und Hören, Buch + zwei Hörbuch-CDs, parva-verlag, Mainz 2015
Schaut mal! Einfach zur Weihnachtszeit das Bücherregal mal umräumen. Ihr habt nicht genug grüne Bücher? Kein Problem! Fragt einfach in der Nachbarschaft, nach alten Büchern, dann den Buchrücken grün anstreichen…
Weihnachtskunst; Leserattenservice GmbH
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Wir eröffnen am 1. Advent unseren ersten virtuellen literarischen Adventskalender. Die katholische Familienbildungsstätte Andernach und die Verbandsgemeinde Pellenz haben ein „Hauses der Familie“ in der Pellenz gegründet. Der Kalender ist die erste Gemeinschaftsproduktion beider Kooperationspartner. Das „Haus der Familie“ in der Verbandsgemeinde Pellenz wird durch das Ministerium für Familie, Frauen, Jugend, Integration und Verbraucherschutz des Landes Rheinland-Pfalz gefördert. Häuser der Familie stehen allen Familien offen, sie bieten viele Angebote für Familien, fördern die aktive Beteiligung von Jung und Alt und auch die interkulturelle Integration.
Viel Spaß und Freude beim Öffnen der Türchen!
von Dominik Meurer | Tim Tannenbaum träumt von Weihnachten
Ein humorvolles Weihnachtsabenteuer über Freundschaft, Träume und Zusammenhalt.
Tim Tannenbaum, Dominik Meurer
Weißt du eigentlich, wie viele Worte du in 1 Minute lesen kannst? Probiert es doch einfach mal aus! Am besten KLEIN gegen GROSS! Übrigens- wenn du 3x in der Woche nur 5 Minuten trainierst, dann kannst du in 3 Monaten deine Lese- Geschwindigkeit verdoppeln. Ziemlich praktisch, dann sind auch deine Hausaufgaben doppelt so schnell fertig....
www.leserattenservice.de
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Wir schreiben zusammen ein Gedicht! Dieses Weihnachtsgedicht von Stefan Gemmel ist für alle ein Genuss. Wetten, dass ihr auch zusammen ein Gedicht schreiben könnt? Wir erklären im Video wie es geht!
Stefan Gemmel, div. Bücher vom Drachen Bodo
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Minecraft kennt ihr ganz sicher. Aber wissen auch eure Familienmitglieder etwas damit anzufangen? Und welche anderen Spiele spielt ihr so? Nutzt doch die Adventzeit für einen Spieleabend der Generationen! Was hat man so 1960 gespielt (fragt eure Oma). Was haben eure Eltern als Kinder gespielt? Und was spielt ihr heute so? Und was spielen eigentlich richtige Zocker!? Traut euch, ALLES auszuprobieren!
Real Life - krasser als jedes Game, Armin Kaster, Verlag an der Ruhr
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Können Pflanzen Helden sein? JAAAA… bastelt euch eine!
Akte AH, Björn Berenz, Arena Verlag, 2019
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Gefühle sind Farben. Zieht euch doch einfach mal ein Halstuch an, dass eure Gefühle JETZT verdeutlicht. So kann jede*r sehen, wie es dir heute geht. Ich bin sicher, du wirst getröstet, wenn du traurig bist, und du findest jemanden, der mit dir rumalbert, wenn du heute super gut drauf bist.
Das Farbenmonster, Anna Llenas, Velber Verlag
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Habt ihr heute schon ein Weihnachtsplätzchen gegessen? Nein? Dann ist jetzt dafür die beste Gelegenheit. Stefan Gemmel liest euch dazu eine Geschichte vor.
Stefan Gemmel, Kurzgeschichte, div. Veröffentlichungen
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Heute grüßt an dieser Stelle Thommi Baake: Autor, Geschichtenerzähler und Liedermacher. Hört seine Geschichte von den Leuchtgiraffen! UND erfindet doch mal gemeinsam eine Geschichte. Wir freuen uns, wenn ihr uns diese sendet: als Bildergeschichte, als Audio… so wie ihr wollt an
Begegnung mit den Leuchtgiraffen, Thommi Baake, Periplaneta Verlag
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Martina Schwarz-Heintges ist eine langjährige Kursleiterin in der Kath. Familienbildungsstätte Andernach e.V.. Sie leitet PEKiP-Gruppen für Eltern mit Kindern im 1. Lebensjahr sowie alle musikalischen Angebote wie „Babygarten“, „Musikgarten“, „Quakfrösche“ und „Musikkarussel“.
Sie begeistert die Eltern, Großeltern und Kinder mit ihrem musikalischen Talent, der liebevollen Vorbereitung der Gruppenstunden und ihrem offenen Ohr für alle Anliegen der kleinen und großen Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Musik ist ihre große Leidenschaft und diese kann sie wie keine Andere lebendig und mit Herzblut erlebbar machen. Hier nun ihr Beitrag zum Nikolaus-Tag am 2. Adventssonntag.
Martina Schwarz-Heintges, Kath. Familienbildungsstätte Andernach e.V.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Wie wäre es mal mit einer ganz besonderen Weihnachtskarte! In Geheimschrift! Wir zeigen euch, wie es geht! Tipp: in diesen Tagen sind viele Menschen einsam und freuen sich sicher über Post. Ihr könnt aus unserer Idee 2 Postkarten machen. Am ersten Tag schickt ihr nur euren Gruß. Ein paar Tage später schreibt ihr nochmal und sendet jetzt auch euer geheimes Alphabet hinterher. So könnt ihr zwei Mal Freude schenken.
Explorer, Björn Berenz, Arena Verlag, 2020
Klassischen Helden- wer ist das eigentlich? Robin Hood, Till Eulenspiegel, Münchhausen… lch bin sicher, die stehen auch in eurem Bücherregal. Denn eigentlich waren das zuerst Geschichten in Büchern und dann kam der Kinofilm, die Zeichentrickserie. Lustig ist es aber auch, wenn aus den alten Geschichten ganz neue entstehen. Wir schenken euch heute hier ein e-Book. Viel Spaß beim Lesen!
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Du hast noch keinen Weihnachtswunsch? Eine Luftballonpumpe kostet nur ein paar Cent… und schon kannst auch DU aus einem Luftballon ein Tier zu gestalten.
Akte AH, Björn Berenz, Arena Verlag, 2019
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Autor Björn Berenz zeigt euch, wie ihr Fingerabdruckpulver selbst herstellen könnt und damit jeden Täter entlarvt! Seid ein Held!
Akte AH, Björn Berenz, Arena Verlag, 2019
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Schaltet doch einfach mal das Licht aus, guckt zum Fenster raus und lauscht der Geschichte von Stefan Gemmel!
Stefan Gemmel, Kurzgeschichte, div. Veröffentlichungen
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Losfliegen! Björn Berenz liest eine spannende Stelle aus seinem Buch vor… und dann startest du!
Explorer, Björn Berenz, Arena Verlag, 2020
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Stellt euren eigenen Weihnachtsschleim her - mit Glitzer und jede Menge Spaß!!!
Akte AH, Björn Berenz, Arena Verlag, 2019
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Was wäre die Adventszeit ohne Sterne. Stefan Gemmel liest euch heute seine Sternengeschichte vor!
Stefan Gemmel, Kurzgeschichte, div. Veröffentlichungen
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Ja, so könnte die Geschichte von Bethlehem aussehen? Du hast eine andere Idee? Überrasche doch deine Familie mit deiner ganz eigenen Version der Weihnachtsgeschichte. Mit der APP "Stop Motion Studio" geht es kinderleicht! Versuch es doch mal selbst!
Mathias Gall, "Mit Kindern durch das (Kirchen-) Jahr", In Vorbereitung auf ... Weihnachten, Ostern, St.Martin, Buch + Idee-CD, parva-verlag, Mainz 2012
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Andrea Feistel ist die Kursleiterin der Eltern-Kind-Gruppen in der Kath. Familienbildungsstätte Andernach. Sie begeistert Eltern, Großeltern und Kinder mit ihrer kreativen Art, ihrem Engagement mit Liebe zum Detail, dem Zuhören und Ermuntern und mit ihrem zugewandten menschlichen Naturell. In den Gruppenstunden geht es besonders um den Austausch der Eltern untereinander, den sie mit Infos und Impulsen anregt.
Große und kleine Menschen erleben so ein wertvolles Miteinander, das neue Ideen für den Familienalltag liefert und neue Kontakte knüpfen lässt.
Andrea Feistel, Kath. Familienbildungsstätte Andernach e.V.